Kleinkaliber-Schießbewerb 2023
Am Samstag, dem 30. September fand auf der auf der Liegenschaft der Familie Rohrer in Lassing das schon zur Tradition gewordenen KK-Schießen der Bezirksgruppe Liezen statt. Auf der für diese Veranstaltung adaptierten Schießanlage wurden die Siegerinnen und Sieger ermittelt, wobei jede Serie bestehend aus drei Schuss - jeweils ein Schuss sitzend aufgelegt, ein Schuss über den festen Bergstock und ein Schuss über den freien Bergstock – geschossen werden musste. Den Einzelbeweb entschied Helma Haberl vor Markus Hamp und Thomas Thaler klar für sich. Den Mannschaftsbewerb gewann das Team „Paltental“ (Helma Haberl, Max Poier, Dominik Seebacher) vor dem Team „Platzer“ (Raimund Karl Platzer, Josef Platzer, Günter Rainer) und dem Team „Jagdkurs Mündler“ (Bernhard Frosch, Martin Gaisberger, Jan Schupfer). Im Anschluss an die Siegerehrung, bei welcher wertvolle Geld- und Sachpreise zu Verteilung kamen erfolgte noch eine Verlosung von Warenpreisen unter den anwesenden Teilnehmern, ehe die Veranstaltung in gemütlicher Runde ihren Ausklang fand. Auf diesem Wege nochmals einen herzlichen Dank an den Bezirksobmann-Stellvertreter Franz Rohrer und seiner Gattin Marianne für die dargebotene Gastfreundschaft!
RegRat Josef Platzer
Vereinsausflug 2023
Der diesjährige Vereinsausflug führte in das benachbarte Oberösterreich und das Salzkammergut. Bei nicht sehr einladenden Wetterbedingungen wurde als erster Programmpunkt das Wilderermuseum in Molln angefahren. Durch eine überaus fachkundige Führung konnte nicht nur das „dunkle Wesen“ der Jagd, sondern auch die für die Region überaus bedeutsamen heimatgeschichtlichen und wirtschaftlichen Bereiche, wie beispielsweise die Sensen- und Maultrommelfertigung, die Geschichte der Fertigung von „Dachstein-Schischuhen“ und das Leben in der Region des ehemaligen deutschen Fernsehstars Hans-Joachim Kulenkampff nähergebracht werden. Anschließend wurde das Mittagessen im direkt am Ostufer des Traunsees gelegenen Hotel Restaurant „Hois’n Wirt“ eingenommen. Nach einer kurzen Zeit zur eigenen Verfügung in Gmunden, welche vor allem zu einem Spaziergang auf der Esplanade genutzt wurde, erfolgte die Überquerung des Traunsees mit Ziel Ebensee. Und dies zur Überraschung aller Teilnehmer mit dem historischen Schiff „Gisela“. Dabei handelt es sich um das älteste derzeit noch im Dienst stehende Dampfschiff der Welt. Am Heimweg wurde im Landhotel Putterersee in Aigen im Ennstal nochmals Einkehr gehalten, um in geselliger Runde bei einer Abendjause den Tag ausklingen zu lassen.
RgR Josef Platzer
Restrukturierung des Bezirksvorstandes
Anlässlich der am 28. Mai 2023 angesetzten Vollversammlung der Bezirksgruppe Liezen mit Neuwahl konnte letztere mangels eines verfügbaren Wahlvorschlages nicht durchgeführt werden. Somit bedurfte es eines „Neustarts“ auf Vorstandsebene. Der langjährige und überaus verdiente Bezirksobmann Josef Fuchs konnte nach mehrjähriger Ankündigung seines Rücktritts aus der ersten Reihe des Vereinsvorstandes nicht mehr dazu bewegt werden, der Bezirksgruppe weiterhin vorzustehen. In der Folge war es trotz intensivster Bemühungen nicht möglich einen Kandidaten für die Funktion des Bezirksobmannes zu gewinnen. Um die Verantwortung gegenüber der großen Zahl an treuen Mitgliedern lückenlos zu gewährleisten und darüber hinaus die Geschäftsfähigkeit der äußerst erfolgreich agierenden Bezirksgruppe aufrecht zu erhalten, wurde in der Sitzung des Landesvorstandes vom 27.06.2023 von diesem der einstimmige Beschluss gefasst, RegRat Josef Platzer bis zur nächsten Vollversammlung interimistisch mit der Führung der Bezirksgruppe zu betrauen. Josef Fuchs nimmt statutengemäß bis zur Neuwahl, welche voraussichtlich im 4. Quartal 2023 stattfinden wird, weiterhin die Funktion des Bezirksobmannes wahr und wird Josef Platzer dankenswerter Weise bei der Ausübung seiner einstweiligen Tätigkeit entschlossen unterstützen.
Bezirksschießen 2023
Am Samstag, dem 1. Juli fand auf der auf der Schießstätte des Theresianum-Nichtlgutes in Lassing das diesjährige Bezirksschießen statt. Trotz des vorherrschenden Schlechtwetters nahmen zahlreiche Schützinnen und Schützen an der schon zur Tradition gewordenen Veranstaltung teil. Im Einzelbewerb wurden je Serie drei Schuss stehend am festen Bergstock über eine Entfernung von 120 Meter auf eine Rehscheibe abgegeben. Für den Mannschaftsbewerb (drei Schuss für jeden der drei Schützen) trafen die gleichen Bedingungen zu. Innerhalb der Schießbewerbe wurden auch dieses Jahr wieder hervorragende Leistungen erzielt, wobei folgende Sieger hervorgingen: Einzelbewerb: Jugend I: 1. Lena Quatember, Jugend II: 1. Lara Lochmann, Allgemeine Klasse: 1. Thomas Thaler, 2. Franz Kollmann und 3. Gerhard Brandmüller. Im Mannschaftsbewerb setzte sich die Mannschaft „Platzer“ mit Raimund Karl Platzer, Karl Platzer jun. und Josef Platzer vor der Mannschaft „Bosruck“ mit Gerhard Brandmüller, Günter Rainer und Siegfried Draxler und der Mannschaft „Gaishorn 3“ mit Helma Haberl, Daniel Haberl und Max Poier durch. Anlässlich der Siegerehrung und der anschließenden Verlosung, welche von Bezirksobmann Josef durchgeführt wurde, gelangte eine Vielzahl an wertvollen Preisen zur Verteilung. Ein ganz besonderer Dank gebührte den Betreibern des Nichtlgutes sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ohne deren großartigen persönlichen Einsatz das Bezirksschießen nicht realisierbar gewesen wäre.
Das Bezirksschießen 2021 der Freien Jäger beim Nichtlgut in Lassing wurde trotz des schlechten Wetters zu einem vollen Erfolg.
Vor der Siegesehrung wurden die Jungjägerbriefe an Martin Gaisberger und Dominic Seebacher durch den Bezirksobmann der Freien Jäger verliehen. Unter den anwesenden Jungjägern wurde ein Rehbock-Abschuss verlost, der glückliche Gewinner war Herr Dominic Seebacher, die Freien Jäger gratulieren sehr herzlich.
Sieger im Einzelbewerb wurde Herr Blindhofer Edi aus Selzthal. Er kam kurz vor Nennschluss, nahm das Gewehr eines Freundes und gewann die Wertung.
Bei der Preisverleihung wurde dem Sieger eine Stange Wurst samt Brot und ein Kuvert, in dem sich 150€ in bar befanden, überreicht. Der Schütze nahm die Jause gerne an, stellte aber das Bargeld dem Verein für die nächste Veranstaltung zur Verfügung. Dem Zweitplatzierten im Einzelbewerb Martin Gaisberger überreichte der Obmann ebenso eine Jause und 100€ in bar. Die Jause wurde dankend angenommen, das Bargeld ebenfalls für die nächste Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Der dritte Platz ging an Karl Platzer jun., dieser Stand den Vorgängern nicht nach und stellte auch die 50€ in bar dem Verein zur Verfügung.
Sieger beim Mannschaftsbewerb wurde die Mannschaft Flitzen – Gaishorn mit den Schützen Haberl Helma, Haberl Heimo u. Poier Max. Den zweiten Platz holte sich die Mannschaft Fuchsbau mit den Schützen Gerda Fuchs,Tristan Fuchs und Josef Fuchs. Dritter wurde die Mannschaft Platzer, mit den Schützen Platzer Karl sen. Platzer Karl jun. und Rohrer Franz.
Nach der Übergabe der Siegerpreise wurden die weiteren Sachpreise verlost. Den Hauptpreis einen Gutschein im Wert von 250€ gewann Herr Schöttl Herbert. Der großzügige Preis wurde vom Restaurant Tom & Cherry in Liezen gespendet.
Der Bezirksobmann bedankte sich bei allen Schützen für die Disziplin am Stand sowie für die Teilnahme an der Veranstaltung trotz der schlechten Wetterbedingungen. Ein besonderer Dank erging an die Helfer Herrn Rohrer, Herrn Gaisberger, Herrn Lödl und Herrn Poier, denn ohne diese helfenden Hände, natürlich auch der des Hausherren Herrn Mündler Wolfgang, wäre so eine Veranstaltung nicht möglich.
Ein besonderer Dank ergeht noch an die Zirbitzbuam, welche die Siegerehrung musikalisch untermalten sowie die anwesenden Jagdschützen noch einige Zeit bestens unterhielten.
Autorin: Gerda Fuchs
zuerst veröffentlicht auf blo24.at
Rundbrief Mai 2021
Verehrte Vereinskameradinnen, verehrte Vereinskameraden,
so wie das Jahr 2020 unser aller Verhalten prägte, zeichnet sich eine ähnliche Situation 2021 aufgrund der Covid -19 Pandemie ab.
Sämtliche Vorhaben, wie z. B. Veranstaltungen, Wahlen, Ausflüge, Weihnachtsfeiern, Ehrungen, Vergleichsschießen, usw. sind bis dato auf unbestimmte Zeit verschoben.
Was jedoch mit Sicherheit immmer eintrifft, sind Zahlscheine mit Zahlungsverpflichtungen rund um den Verein (Gebühren, Versicherung, Landesabgaben, usw.).
Diese Abgaben hat unsere Bezirksgruppe auch in Zeiten dr Covid 19- Pandemie zu leisten. Meine große Hoffnung auf eine Rückkehr der zur gewohnten Normalität
ist aus aktuellem Anlass, denke ich, hoffentlich schon in naher Zukunft gegeben.
Nun, unser Verein der "Freien Jäger" wurde 1949 durch jagdliche Interessensgruppen zusammengeführt und 1950 gegründet.
In diesen Jahrzehnten gab es immer ein Auf und Ab, und so bin ich mir sicher, dass wir auch aus diesen herausfordernden Zeiten ohne großen Schaden heruaskommen werden.
Sollten es die Umstände heuer zulassen, werden unsere Traditionen im Verein in Form von Veranstaltungen fortgeführt. Diese Veranstaltungen umfassen u.a. das Bezirksschießen, einen Ausflug,
die Übergabe der Jungjägerbriefe, Weihnachtsfeier, Ehrungen, Vollversammlung usw. Wir werden rechtzeitig Informationen hierzu versenden.
Ich hoffe auf ein baldiges und gesundes Wiedersehen, und bedanke mich schon jetzt für eure Unterstützung des Vereines der "Freien Jäger", Bezirksgruppe Liezen, in der Höhe des
Mitgliedsbeitrages 2021 in der Höhe von €12,00.
Info: Aufgrund der neuen Vereins-Gesetzeskage haben wir ein neues Vereinskonto mit einer neuen Kontonummer eröffnet (siehe Beilage Erlagschein)
IBAN: AT73 4477 0198 2907 0000
Bereits geleistete Zahlungen auf das alte Konto werden natürlich berücksichtigt!
Auf einen guten Anblick und ein kräftiges Weidmannsheil,
Eurer Bezirksobmann
Josef Fuchs